VOICES
Interviews and Beiträge zu aktuellen Themen der Handels- und Industriepolitik - und zu den Herausforderungen für international agierende Unternehmen.Ulf Schneider: Neue Tiger in Zentralasien und im Südkaukasus
Der Osthandels-Experte Ulf Schneider im Gespräch über die aktuellen Entwicklungen und Perspektiven für deutsche Firmen
Achim Dercks: “Regelungen für ausländische Fachkräfte müssen einfach sein”
DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks über den Wettbewerb um internationale Fachkräfte
Frank Xu: Innovation als gemeinsame Anstrengung
CIIPA-Chef Xu Frank sieht in der Digitalisierung der traditionellen Fertigung den Hotspot chinesisch-deutscher Industriekooperationen geworden.
Volker Treier: “Raue Pflaster im internationalen Handel”
Wie steht es um die Exportnation Deutschland?
Hui Zhang „Unsere Kunden in Europa sind offen für Innovationen”
Hui Zhang, Group Vice President von NIO über die Pläne des Herstellers in Europa
Cheng Sun: „Im Wettbewerb mit neuen Produkten bestehen”
Das Pharmaunternehmen Gan&Lee wächst weltweit. CFO Cheng Sun plant in Deutschland Entwicklung und Produktion.
Philip Harting: „Technologieführerschaft made in China”
Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Internet der Dinge – Ziele der Harting-Technologiegruppe auch in China.
Xinyuan Pang „Auf dem Weg zum technologieorientierten Unternehmen”
Die Wolong Electric Group: Internationalisierung und Transformation des Unternehmens
Domenico Iacovelli „Lokale Agilität ist überlebenswichtig”
Der CEO der Schuler Group über Globalisierung, aktuelle Herausforderungen und den Kurs des Unternehmens.
Huan Sun „Der größte Test besteht in der Fähigkeit zur Skalierung”
Huan Sun über die Entwicklung des Technologie-Einhorns Momenta
Frank Klaas „Geely – ein starker Schutzschirm für erfolgreiche Marken“
In Deutschland bringt Geely mehr als 200 Experten und Ingenieure aus der ganzen Welt zusammen
Chistian O. Erbe: „Der Mehrwert für den Kunden ist das Ticket in die Zukunft“
Ob in Singapur, in den Vereinigten Staaten oder in China – unsere Mitarbeiter sind ganz nah beim Arzt und beim Patienten.
Dr. Stefan Wolf „Unsere Globalisierung kann man nicht einfach zurückdrehen“
Decoupling von China ist unrealistisch. Das würde zu einer Weltwirtschaftskrise führen, wie wir sie noch nicht gesehen haben.
Hannah Louise Brown: „Automatisierung im Gewächshaus“
Wir wollen als Team weiter international wachsen und sehr unterschiedliche Erfahrungen und Hintergründe zusammenbringen.
Thomas Brugger „Liefersicherheit ist für Kunden zur Zeit wichtiger als der Preis“
Die seltenen Erden sind für China ein strategisches Element. Es ist wichtig, dieses Quasimonopol zu brechen
Wolfgang Rosskopf „Gute Ausbildung und praktisches Know-how brauchen Zeit“
Handwerksbetrieben sollen sich im Auslandsgeschäft beraten lassen und dringend benötigte Fachkräfte in Deutschland ausbilden.
Jürgen Widmann „Der richtige Zeitpunkt für industrielle Produktion in Europa ist jetzt“
In Europa schlummern noch enorme Produktivitätspotenziale, die mithilfe der Digitalisierung schneller erschlossen werden können.
Andreas Wahsner: „Ohne Netzwerke gelingt der Markteintritt nicht“
Kompetenz und Partnerschaften vor Ort haben dem Unternehmen Metallart den Einstieg in das Auslandsgeschäft ermöglicht.
Mirko Ross: „Für Unternehmen, sind Angriffsflächen größer geworden.“
Für Unternehmen, die ein großes globales Netzwerk zu schützen haben, sind Angriffsflächen größer geworden.
Dr. Gunther Kegel „Innovation braucht eine wachsende Wirtschaft“
Dass wir in vielen Ländern fertigen, hat Gründe! Wir in Deutschland zu teuer geworden, um wettbewerbsfähig zu produzieren.
Dr. Robert Hermann: “Diese Großprojekte werden ein Segen für die Zulieferer sein”
Dr. Robert Hermann, Geschäftsführer von Germany Trade and Invest, über die neue Welle ausländischer Direktinvestitionen in Deutschland.
Frank Stührenberg: “Bei Innovationen keinen Millimeter nachlassen”
Frank Stührenberg, Vorsitzender der Geschäftsführung von Phoenix Contact, über Globalisierung, aktuelle Herausforderungen und den Kurs des Unternehmens.
Volker Treier: “Let’s create the industry of tomorrow – together!”
In den Häfen stauen sich die Container, bei den Unternehmen stauen sich die Sorgen. Die wirtschaftlichen Folgen des russischen Krieges in der Ukraine sowie die neuerlich verschärften Produktions- und Logistikstörungen in China erschüttern den Welthandel. Besonders...
Luís Castro Henriques: “Portugal ist ein wichtiger Partner”
Luís Castro Henriques, Chairman & CEO AICEP – Portuguese Trade and Investment Agency, über die Chancen der portugiesischen Präsentation auf der HANNOVER MESSE 2022.
Dominic Kurtaz: “Wissen für den Austausch im Ökosystem”
Dominic Kurtaz, Managing Director EuroCentral von Dassault Systèmes, über die Rolle von digitalen Wissensplattformen – für Innovation und neue Kundenbeziehungen – auch wärend der Coronapandemie.
Prof. Hermann Simon: „Technologie wird Standortfaktor”
Hidden Champions aus China und Deutschland vor unterschiedlichen Aufgaben.
Peter Fenkl: „Wir lassen uns von Corona nicht einschüchtern”
Der Elektromotoren- und Ventilatorenherstellers Ziehl-Abegg: Globalisierung während und nach der Pandemie.
Hongxin Yang: „Die Lieferkette möglichst schnell aufbauen”
Hongxin Yang, CEO von SVOLT, über die Milliarden-Investition seines Unternehmens in eine neue Batteriefabrik im Saarland.
Prof. Ferdinand Dudenhöffer: „Neue Strukturen der Kooperation aufbauen”
Plädoyer für eine langfristig ausgerichtete Industriepolitik – und Kooperationen mit Chinas Technologiegiganten.
Dr. Holger Engelmann: „Corona hat uns fester zusammengeschweißt”
Dr. Holger Engelmann, Vorstandsvorsitzender Webasto SE, berichtet, wie das Unternehmen die Corona-Krise erlebt und gemeistert hat,. Und warum China “Hub” für das Asiengeschäft bleibt.