Hannover Messe 2025: China sucht den Dialog
Die dem Handelsministerium Chinas unterstellte Investitionsagentur CIIPA Germany sucht den direkten Kontakt zu den Unternehmen in Deutschland. Wie in den Vorjahren nutzt sie die Plattform der HANNOVER MESSE für den Austausch zwischen hochrangigen Delegationen aus China und den industriellen Clustern aus Deutschland.
Chancen der gemeinsamen Wertschöpfung
Die Jahresberichte der CIIPA analysieren das deutsch-chinesische Kooperationspotenzial
Seit 2022 untersuchen die Jahresberichte der Investitionsagentur CIIPA Germany das Potenzial der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern. Unternehmen und industrielle Clusterorganisationen aus den Bereichen Mobilität, Produktionstechnik und Medizin berichten in Interviews, wie und wo sie trotz anhaltender geopolitischer Diskussionen Chancen für eine erweiterte und gemeinsame Wertschöpfung sehen. local global hat einen Großteil der sehr offenen Gespräche geführt und veröffentlicht diese hier. Die Printausgabe der Jahresberichte in deutscher und chinesischer Sprache sind über die CIIPA zu beziehen. Zum Bestellformular: CIIPA-Jahresbericht 2024
Jochen Tueting: “Als Volumenhersteller hat Chery in Europa ehrgeizige Ziele”
CIIPA im Gespräch mit Jochen Tueting, Managing Director der Chery Europe GmbH über die Zukunft des chinesischen Herstellers im europäischen Markt
Michael Schumann: “Bei Klimaschutz und Innovation sind Kooperationen unabdingbar”
Der BWA-Vorsitzende Michael Schumann plädiert dafür, sich von Chinas technologischer Entwicklung nicht abzukoppeln.
BMW: “Zuhause im innovativen Automobil-Ökosystem in China”
Glenn Schmidt, Leiter Politik und Außenbeziehungen, Marktkommunikation Amerika, Asien-Pazifik, Afrika bei BMW über die Rolle, die China in den Investitionsentscheidungen von BMW spielt.
Stan Zurkiewicz: “Unsere Reise der Internationalisierung geht weiter”
Zu Nachhaltigkeit und technischer Sicherheit – nicht nur der Automobile – beizutragen, sieht DEKRA als eine weltweite Aufgabe. CEO Stan Zurkiewicz im Gespräch über die Zukunft des Prüfkonzerns, der 2025 sein hundertjähriges Jubiläum feiert.
automotive Berlin-Brandenburg: “Internationalisierung lohnt sich”
Die Clustermanager des automotive Berlin Brandenburg e.V. im Gespräch: Harald Bleimeister, Vorstandsvorsitzender, und Michael Bose, Projektleiter & Leiter Internationalisierung zur Lage der Branche und zu den Perspektiven der Internationalisierung
Wei Duan: “Gotion setzt auf starke Kooperationen”
Wei DUAN ist EMEA Vice President bei Gotion High-Tech. Der chinesische Batteriezellen-Hersteller und Volkswagen-Partner wandelt sich zum Global Playerund plant nach der Investition in das Göttinger Werk nun den Aufbau von zwei Batteriezellfabriken in Marokko und der Slowakei.
Florian Langlotz: “Partner in der Fertigung zusammenbringen – holistisch, innovativ und nachhaltig ”
Sektorenkopplung stellt Planer und Berater weltweit vor neue Aufgaben. Wie Drees & Sommer eine ganzheitliche Planung von Fabriken und Industrieparks angeht, erläutert Partner Florian Langlotz im Gespräch.
Annika Klar: “Die weltweiten Challenges der Kunden zum Thema machen”
Für Annika Klar, die Auslandschefin der Deutschen Messe, sind Kontinuität und neue Formate nötig, um Aussteller und Besucher auch in weltwirtschaftlich schwierigen Zeiten in die internationalen Märkte begleiten zu können.
Dr. Volker Treier: “Internationalisierung macht Deutschlands Industrie resilient”
Dr. Volker Treier, Außenwirtschaftschef und Mitglied der Hauptgeschäftsführung des DIHK, im Gespräch über China – damit also auch über Diversifizierung, De-Risking und die DNA der deutschen Exportwirtschaft.
Prof. Dudenhöffer: “Hinter der Zollmauer wird man noch schwächer”
Prof. Ferdinand Dudenhöffer im Gespräch über China, die verbliebenen Chancen der deutschen Autobauer – und seinen persönlichen Antrieb.
Walter Döring: “Wettbewerb spornt zu mehr Produktivität an”
Dr. Walter Döring will auf dem 14. Gipfeltreffen der Weltmarktführer in Schwäbisch Hall Akzente gegen Pessimismus setzen. Mit seiner Veranstaltung ist er mittlerweile auch in Beijing erfolgreich ist. Wir haben mit ihm über die Zukunft der Internationalisierung und über China gesprochen.
Frank Xu: “Innovation als gemeinsame Anstrengung”
Der frühere CIIPA-Chef Frank Xu sieht in der Digitalisierung der traditionellen Fertigung den Hotspot chinesisch-deutscher Industriekooperationen
Hui Zhang „Unsere Kunden in Europa sind offen für Innovationen”
Hui Zhang, Group Vice President von NIO über die Pläne des Herstellers in Europa
Cheng Sun: „Im Wettbewerb mit neuen Produkten bestehen”
Das Pharmaunternehmen Gan&Lee wächst weltweit. CFO Cheng Sun plant in Deutschland Entwicklung und Produktion.
Xinyuan Pang „Auf dem Weg zum technologieorientierten Unternehmen”
Die Wolong Electric Group: Internationalisierung und Transformation des Unternehmens
Domenico Iacovelli „Lokale Agilität ist überlebenswichtig”
Der CEO der Schuler Group über Globalisierung, aktuelle Herausforderungen und den Kurs des Unternehmens.
Huan Sun „Der größte Test besteht in der Fähigkeit zur Skalierung”
Huan Sun über die Entwicklung des Technologie-Einhorns Momenta
Prof. Hermann Simon: „Technologie wird Standortfaktor”
Hidden Champions aus China und Deutschland vor unterschiedlichen Aufgaben.
Peter Fenkl: „Wir lassen uns von Corona nicht einschüchtern”
Der Elektromotoren- und Ventilatorenherstellers Ziehl-Abegg: Globalisierung während und nach der Pandemie.
Hongxin Yang: „Die Lieferkette möglichst schnell aufbauen”
Hongxin Yang, CEO von SVOLT, über die Milliarden-Investition seines Unternehmens in eine neue Batteriefabrik im Saarland.
Prof. Ferdinand Dudenhöffer: „Neue Strukturen der Kooperation aufbauen”
Plädoyer für eine langfristig ausgerichtete Industriepolitik – und Kooperationen mit Chinas Technologiegiganten.
Dr. Holger Engelmann: „Corona hat uns fester zusammengeschweißt”
Dr. Holger Engelmann, Vorstandsvorsitzender Webasto SE, berichtet, wie das Unternehmen die Corona-Krise erlebt und gemeistert hat,. Und warum China “Hub” für das Asiengeschäft bleibt.
Chen Bao: „Wir sind bereit, diesen Weg weiterzugehen – immer weiter voraus”
Chen Bao, CEO des Zulieferunternehmens BHAP, hat den Weltmarkt im Blick und sieht gute Chancen für weitere deutsch-chinesische Kooperationen in der Autoindustrie.
Roland Bent: “Den Kopf freimachen von alten Denkweisen”
Nachgefragt in Zeiten von Corona: Roland Bent, CTO der PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG, im Gespräch über die Unternehmensvision Nachhaltigkeit