Erfolgreich im Ausland
Ein Praxis-Leitfaden für den Mittelstand

“Erfolgreich im Ausland” richtet sich an Leser, die für die Internationalisierung eines kleinen oder mittelständischen Unternehmens verantwortlich sind und einen gänzlich neuen Auslandsmarkt erschließen wollen. Ihnen wollen wir Mut machen – gerade heute. Die Anregungen erfahrener Praktiker sollen Ihnen helfen, neuen Spielraum für Wachstum und Unternehmensentwicklung im Ausland zu entdecken.

INHALT

TEIL 1: Strategien für einen neuen Markt
Ernst Leiste: INFORMATIONEN FÜR DEN MARKTEINTRITT
Stefan Peikert: INTERNATIONALISIERUNG „MADE IN GERMANY“
Eugenia Borris: INTERNATIONALES MARKETING
Celine Laukemann: INTERNATIONALE VERTRIEBSSTRUKTUR
Jürgen Köhlrusch: AUSSENHANDEL 4.0
Martin Sperling: E-COMMERCE INTERNATIONAL
Hans Gäng: INTERNATIONALE MESSEN IM INLAND
Marco Spinger: EXPORT DURCH AUSLANDSMESSEN

TEIL 2: Unternehmenspräsenz vor Ort
Alberto Canova: AUFTRAGSABWICKLUNG
Peter Anterist: OUTSOURCING IM AUSLANDSGESCHÄFT
Lutz Berners: PARTNERSCHAFT IM AUSLAND
Miriam Fritz: UNTERNEHMERISCH NACHHALTIGE LIEFERKETTEN
Johannes Kirsch: NEUE MÄRKTE, ALTE AUFGABEN

TEIL 3: Finanzen, Währungen, Förderung
Thomas Burmester: VERRECHNUNGSPREISE IM AUSLAND
Evi Popp und Peter Holzrichter: WÄHRUNGSMANAGEMENT IM MITTELSTÄNDISCHEN UNTERNEHMEN
Joachim Richter: GEMEINSAM IN EMERGING MARKETS
Niels Blunck: FÖRDERMITTEL FÜR INVESTITIONEN

TEIL 4: Personal im Ausland
Hans W. Berg: “DER MANN/DIE FRAU DER ERSTEN STUNDE”
Fritz Audebert und Mathias Taubert: INTERKULTURELLE VORBEREITUNG

TEIL 5: „Plan B“: Der geordnete Rückzug
Peter Anterist: KEINE SCHMETTERLINGE MEHR IM BAUCH
LESEPROBEN
Strategien für E-Commerce international
Martin Sperling über den Online-Vertrieb und wie dieser an Bedeutung gewinnt.
Konzentration auf das Wesentliche
Alberto Canova über Kernkompetenzen bei der Gründung von Tochterfirmen im Ausland.