Dirk Hilgenberg Volkswagen will KI aus China, für China
Volkswagen will KI aus China, für China
Joint Venture mit Horizon Robotics soll Fahrerassistenzsysteme und autonomes Fahren voranbringen
Die Software-Tochter von Volkswagen, Cariad, gründet ein Joint-Venture mit Horizon Robotics, einem der führenden Anbieter von Computing-Plattformen für smarte Fahrzeuge. Ziel ist es, die regionale Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen (ADAS) und autonomen Fahrsystemen (AD) für den chinesischen Markt zu beschleunigen.
Mit der Entwicklung „in China, für China“ will der Volkswagen-Konzern laut eigener Mitteilung das Innovationstempo erhöhen, die technologische Lokalisierung fördern und seinen Kundenfokus in diesem Markt stärken. An dem geplanten Joint Venture soll Cariad einen Anteil von 60 Prozent halten. Volkswagen will rund 2,4 Mrd. Euro in die Kooperation investieren.
Die Unternehmen wollen ADAS/AD-Systeme für den chinesischen Markt entwickeln, um die Integration zahlreicher Funktionen auf einem Chip voranzutreiben. Das soll die Systemstabilität erhöhen, Kosten sparen und den Energieverbrauch senken.
„Die Partnerschaft mit Horizon Robotics ist ein wichtiger Baustein der strategischen Neuausrichtung und weiteren Stärkung der Geschäftsaktivitäten in unserem weltweit wichtigsten Markt. Durch eine lokalisierte Technologieentwicklung erhält die Region mehr Eigenständigkeit, um ihre führende Position in diesem dynamischen Automobilmarkt weiter zu stärken.Die Zusammenarbeit mit Horizon Robotics wird es Volkswagen ermöglichen, die Entwicklung automatisierter Fahrsysteme als Bestandteil unserer New-Auto-Strategie zu beschleunigen und die Neuausrichtung unseres China-Geschäfts voranzutreiben,“ sagt Ralf Brandstätter, Vorstandsmitglied der Volkswagen AG für China.
„Durch das Joint Venture mit Horizon Robotics in China und weitere Investitionen in Technologie für autonomes Fahren untermauern wir unsere Position bei der Weiterentwicklung und Modernisierung von Chinas Automobilbranche“, ergänzt Cariad-CEO Dirk Hilgenberg.
„Horizon Robotics hat sich zum Ziel gesetzt, smarte Fahrzeuge durch integrierte Computing-Plattformen so weiterzuentwickeln, dass sie das Leben der Menschen sicherer und angenehmer machen“, erläutert Dr. Kai Yu, Gründer und CEO von Horizon Robotics. „Als ein führendes Unternehmen für autonomes Fahren in China bringen wir unser Know-how in die Partnerschaft mit Cariad ein.“
Smartes, intelligentes Fahren, das durch ADAS/AD-Systeme ermöglicht wird, sieht Volkswagen als Schlüsseltechnologie für die Mobilität der Zukunft und einen Marktbereich mit hohem Wachstumspotenzial. Dabei spiele das Entwicklungstempo eine entscheidende Rolle. CARIAD und Horizon Robotics wollen die Entwicklung und Kommerzialisierung von maschinellem Lernen im Automobilsektor in China forcieren, um automatisiertes Fahren für chinesische Kunden schneller Realität werden zu lassen.
Text/Bilder: Volkswagen AG