Bericht vom 3. Deutsch-Chinesischen Automobilkongress in Ingolstadt – Plattform für den Dialog der Branchencluster – Diskussion über Transformation der Branche Die Automobilwirtschaft ist im Umbruch. Bei deutsch-chinesischen Unternehmenskooperationen...
Jeder Rückblick ist auch eine Vorschau. Die Studie “Krise, welche Krise?”, im Herbst 2016 erschienen, untersuchte, wie, wo und warum sich der deutsche Export und die Internationalisierung der Industrie nach der Finanzkrise entwickelt haben. Die Fragen von damals...
3. Deutsch-Chinesischer Automobilkongress: Kooperation für die neue Mobilität Nach dem erfolgreichen Start in Wuppertal und der Fortsetzung in Nanjing im November 2018 folgt jetzt der 3. Deutsch-Chinesische Automobilkongress am 17.09. 2019 in Ingolstadt. Hochrangige...
ASEAN setzt auf Smart Manufacturing Neue Marktchancen für Anbieter von Lösungen für Industrie 4.0 – Text: Sabrina Netzer, DIHK Industrie 4.0 ist auf dem Vormarsch. Und in Asien ist längst nicht nur China dabei, seine Produktionsprozesse auf neueste, smarte...
Afrika - Dynamik von Kapstadt bis Kairo Afrikas Wirtschaft hält Chancen und Herausforderungen bereit Text: Philipp Andree und Andreas Wenzel (DIHK) Der afrikanische Kontinent befindet sich seit knapp fünfzehn Jahren im wirtschaftlichen Aufschwung. Nach Angaben des...
Industrie 4.0: Schweden setzt auf Zusammenarbeit Partnerland Schweden: Ein Hub für Innovation und digitale Transformation Text: Dr. Ralph-Georg Tischer, Geschäftsführer Deutsch-Schwedische Handelskammer Selbstverständlich hat Schweden weit mehr zu bieten als...